Tipps & Tricks

Startklar fürs Stillen? -

Als ich schwanger war, habe ich mich lange und intensiv mit der Geburt beschäftigt, verschiedene Kurse besucht, Atemübungen gemacht und Visualisierungen geübt. Nie hätte ich gedacht, dass das, was danach kommen sollte, den Anstrengungen der Geburt um nichts nachstehen würde. Unser Stillstart war denkbar schwierig und mit Zungenbändchen beim Baby, w …

- weiterlesen
Keep it simple & choose spring -

Wenn die ersten Bäume hellrosa Blüten tragen und die ersten kleinen Blumen am Wegrand ihre Köpfe herausstrecken, dann ist es offensichtlich: der Frühling ist da! Nach grauen, tristen und kalten Monaten wird jeder Sonnenstrahl zur Wohltat und nicht nur die Natur erwacht. Mit Kleinkind ist es unglaublich spannend, jeden Tag neu zu entdecken. Lass dic …

- weiterlesen
Leseförderung -

Seit Sebastian ein Dreivierteljahr alt ist, haben sich Stefanie und Eric vorgenommen, mit dem Kleinen jeden Abend ein Bilderbuch anzusehen. Am Anfang war das ungewohnt, denn der junge Mann konnte nur auf die Bilder zeigen und versuchen, die Laute nachzuahmen. Dieses Ritual einzuführen hat trotzdem Entspannung in die Familie gebracht. Sarah (3,5) un …

- weiterlesen
BIST DU BEREIT FÜR DIE SCHIMPF-DIÄT? -

Wer weniger motzen, schimpfen und meckern will und sich vor der Konfrontation mit sich selbst nicht scheut, ist hier richtig. Der neue Eltern-Ratgeber DIE SCHIMPF-DIÄT bereitet neue Wege in der Erziehung und im Familienleben. Das Familienleben bewusst zu gestalten und dabei den Alltag so stressfrei wie möglich zu genießen, das wärs, oder? Die Autor …

- weiterlesen
Zweisprachige Erziehung -

Mein Sohn Arno ist gerade zwei Jahre alt geworden und beginnt erst jetzt zu sprechen. „Warum so spät?“, haben mich schon einige Leute gefragt. Die erste Antwort auf diese Frage ist natürlich, dass die Entwicklung jedes Kindes ein anderes Tempo hat und die Sprache bis jetzt nicht das Hauptinteresse meines Sohnes war. Dann füge ich allerdings immer h …

- weiterlesen
Leben mit einem Schreibaby -

„Ihr Kind hat aber eine kräftige Stimme“ – mit diesen Worten begrüßten die Kinderkrankenschwestern mein zweites Kind bei der Geburt. Voller Stolz sah ich mein kleines, starkes Mädchen an, ohne zu wissen, was da wohl auf mich zukommen wird. Während des Wochenbettes verstand ich schnell, dass meine Tochter vielleicht doch mehr, lauter, länger und int …

- weiterlesen
Familienleben -

Nikolas (2), der Nachzügler von Verena und Moritz, ist ein wahrer Sonnenschein. Die Zwillinge Marlies und Veronika (6) hat Verena in die gemeinsame Beziehung gebracht. Die Tochter von Moritz, Amelie (12), wohnt auch bei der Familie. In letzter Zeit gibt es öfters Streit. Wenn Amelie wütend ist, schreit sie Verena des Öfteren an und sagt dann so etw …

- weiterlesen
Fremdbetreuung -

Immer wieder geschehen im Zusammen-leben mit Kindern Ereignisse zum allerersten Mal. Das Kind macht seinen ersten Schritt. Es lernt zu sprechen, sich selbst anzuziehen und seine ersten Wünsche zu äußern. Die Liste lässt sich unendlich lange fortsetzen und bestimmt fallen jedem beim Denken daran viele unterschiedliche Begebenheiten ein, die zum alle …

- weiterlesen
Buchtipp -

Wale – sie sind die Giganten der Meere. Sie leben in engen Familienbanden, haben einen besonderen Orientierungssinn und sie leben in zwei Elementen: an der Oberfläche und in der Tiefe. Sie tauchen ab, um wieder aufzutauchen. Stark, souverän, anmutig. Persönlich, kenntnisreich und lebensnah erzählt die Natur-Coaching-Expertin Steffi Schroeter von de …

- weiterlesen
Selbstreflexion -

„Komm jetzt bitte anziehen, wir müssen los in den Kindergarten.“ Doch das Kind spielt seelenruhig weiter – kennen Sie das? Woran kann das liegen, dass uns unsere Kinder so gut „überhören“ können? Rudolf Dreikurs hat in seinem Buch „Kinder fordern uns heraus“ dafür den Begriff „muttertaub“ geprägt. Seine Conclusio zu diesem Thema lautet, dass Eltern …

- weiterlesen
1 2 3