Wohlbefinden

Tragen von Babys -

Bei dem Thema Tragen soll sich mal einer auskennen. Welche Trage soll es werden? Oder ist ein Tuch besser geeignet? Wie wickle ich mein Baby richtig? Was sollte ich vermeiden? Es sind so viele Fragen, die sich bei so einem vermeintlich einfachen Thema stellen. Tragen ist ein Grundbedürfnis von Babys. Wir Menschen sind Traglinge, denn es ist von der …

- weiterlesen
Phänomen der Dreimonatskoliken -

Junge Eltern können ein Lied davon singen: Abend für Abend stundenlanges Geschrei mit angezogenen Beinchen, und man selbst steht hilflos daneben und kann seinem kleinen Schatz kaum helfen. Auch wenn es Ihnen angesichts des anhaltenden Schreiens nicht so erscheinen mag: Ihre Nähe tröstet Ihr Baby, wirkt beruhigend und macht es Ihrem Kind etwas leich …

- weiterlesen
Die Geburt für Gentlemen -

Es ist fast schon ein MUSS, dass man als werdender Vater heute bei der Geburt des Kindes dabei ist. Was aber oftmals vergessen wird: Frauen haben neun Monate Zeit, um sich auf diesen Augenblick vorzubereiten, einzustimmen und sich mit dem Gedanken einer starken Körpererfahrung anzufreunden. Väter werden meist nur dazu eingeladen, einem Geburtsvorbe …

- weiterlesen
Hebammen-Hausbesuche im Wochenbett -

Frauen verlassen immer früher nach der Geburt mit ihrem Neugeborenen das Spital. Die Aufenthaltsdauer nach der Geburt im Krankenhaus ist in den letzten Jahren daher stetig gesunken. Heute gehen Frauen durchschnittlich am zweiten oder dritten Tag nach der Geburt heim. Mit Hausbesuchen nach der Geburt sorgen Hebammen dafür, dass Frauen und ihre Kinde …

- weiterlesen
Wie bitte? Dein Kind spricht noch kein Mandarin? -

„Herzlichen Glückwunsch, Sie sind schwanger!“ Nun kann sie losgehen, diese spannende Zeit der Elternschaft. Die Zeit, guter Hoffnung zu sein. Doch was ist dieses „Prinzip Hoffnung“ in einer Welt noch wert, in der Hoffen keinen Platz mehr hat? In der alles durchgetaktet, geplant und rationalisiert ist? Eine Welt, in der alles perfekt funktionieren s …

- weiterlesen
Endlich Zeit für MICH -

Freude, Übelkeit, neuer Lebensabschnitt, Müdigkeit, Kraft, Schwäche und noch viel mehr Dinge gehören zu einer Schwangerschaft dazu und stehen in den ersten Monaten im Vordergrund. Jedenfalls bis zu dem Zeitpunkt, wenn sich ein Bäuchlein zeigt und man von der Umwelt nur mehr als BAUCH und nicht mehr als Person wahrgenommen wird. Plötzlich drehen sic …

- weiterlesen
Fünf Wörter … -

Unlängst wurde ich für einen Podcast interviewt. Da wurde mir die Frage gestellt, welche fünf Wörter Schwangere meines Erachtens aus ihrem Wortschatz streichen sollten. Wir beschäftigen uns in den Positive Birth®-Kursen viel mit der Macht der Worte. Ein Wort kann sofort eine negative, aber auch eine positive Resonanz in einer Person hervorrufen. De …

- weiterlesen
Koliken bei Säuglingen -

Blähungen können bei Babys vor allem in den ersten drei Lebensmonaten Bauchschmerzen verursachen. Das Baby zieht dabei die Beine stark an, der Bauch ist gespannt, fühlt sich hart an und Luft geht ab. Dafür können ganz unterschiedliche Ursachen verantwortlich sein. Definition Blähungen kommen bei 25 bis 50% aller Säuglinge vor, die ansonsten übliche …

- weiterlesen
Papa allein zu Hause -

Ein ganzes Jahr zuhause? Wär das etwas für dich? Mein Mann hat es gewagt und sich bewusst dafür entschieden. Was er dazu sagt, folgt in den nächsten Zeilen. Du hast dich dazu entschieden, einige Monate mit deinen Jungs zuhause zu sein. Was waren deine Beweggründe diesen Schritt zu tun? Bei mir war es ganz klar eine Kombination aus Beruf und Privatl …

- weiterlesen
Stillen in der Öffentlichkeit -

Das Stillen von Babys und Kleinkindern ist die natürlichste Sache auf der Welt. Allderdings sorgt das Stillen in der Öffentlichkeit, immer wieder für Aufregung, und bietet Grundlage für viele Disskusionen. Das Internet ist voll von pro und contra Stimmen. Instagram überflutet uns mit Fotos stillender Frauen. Von der Mutter von nebenan bis hin zum T …

- weiterlesen
1 2 3